Suche
Andere ForFarmers Websites
ForFarmers Group
FromFarmers
ForFarmers (D)
ForFarmers Innovationsfonds
ForFarmers DML
Pavo
Hedric
Link zu anderen Sites
Home
Über Reudink
Wer sind wir?
Mission & Vision
Unsere Arbeitsweise
Qualität
Unser Angebot
Milchvieh
Schweine
Geflügel
Legegeflügel
Mastgeflügel
Ziegen & Schafe
Ziegen
Schafe
Pferde
Grundfutter (nass, zum silieren, trocken) und Rohwaren
HomeMixxing
HomeMixxing ist die Futterlösung für Biobauern, die das Futter selber mischen
Beratung von A bis Z durch unsere HomeMixxing-Spezialisten
Links
Aktuell
Termine
Zertifikate
Kontakt
Sie sind hier:
Home
Aktuell
01-02-2023 | Erleuchten Sie Ihre Betriebsführung
Die Bedeutung der richtigen Stallbeleuchtung für Legehennen und Geflügelhalter Untersuchungen zeigen, dass die Stallbeleuchtung die Entwicklung, die Mobilität und das Verhalten der Legehennen stark beeinflusst. Es ist daher...
weiterlesen
16-01-2023 | Trockensteher und Tränkekälber – was brauchen sie wirklich?
Trockensteher und Tränkekälber gehören auf jedem Milchviehbetrieb zum Alltag. Auch die Erwartungen an diese Tiergruppen sind einheitlich: Gute Gesundheit, gute Körper- und Fellkondition, gute Grundlage für zukünftige...
weiterlesen
19-12-2022 | Fettleber: Vorbeugen statt heilen
Dieser Artikel wurde von Naomi de Bruijn, Geflügeltierärztin und Pathologin, Royal GD, verfasst. Eines der wichtigsten Organe für die Eierproduktion des Huhns ist die Leber. Denn hier werden die Fette hergestellt, die den Dotter...
weiterlesen
30-11-2022 | Für welche Bio-Maissorten entscheiden Sie sich?
Exklusiv für unsere Kunden hat Reudink drei frühreife Bio-Maissorten im Sortiment: AMBIENT, FORTARIS und OPPIDO. Die drei Sorten sind regionale Produkte des niederländischen Erzeugers Nordic Mais Breeding (NMB). Sie wurden...
weiterlesen
30-11-2022 | Organischer Schwefeldünger für bessere Ernteerträge
Für die kommende Anbausaison bietet Reudink den organischen Schwefeldünger mit Calcium „GranuGips“ an. Speziell entwickelt für die Anwendung im ökologischen Landbau und zur Stimulierung eines höheren Eiweißertrags...
weiterlesen
19-11-2022 | Futter-Fermentationsversuch: bessere Futterverwertung und Wachstum vor allem bei den leichtesten Ferkeln
Die letzten Monate standen ganz im Zeichen der Futter-Fermentierung auf unserem Bio-Versuchsbetrieb Exterkate Biologische Varkenshouderij in Bentelo (NL). In Zusammenarbeit mit Ruben Exterkate, Ronald Scholten (Dr. FERM) und der Studentin Aafke...
weiterlesen
19-11-2022 | Ein Blick in die (Futter-)Küche von BioBrüder Heimann
Der „Studienclub Biologische Varkenshouders Achterhoek“ besuchte den Bio-Schweinehof von BioBrüder Heimann in Recklinghausen (DE). Das ist der Betrieb der Brüder Christoph und Elmar Heimann mit 260 Bio-Sauen und ihren Ferkeln,...
weiterlesen
01-11-2022 | Lehrreicher Unternehmensbesuch bei der Familie Wohlers
Kürzlich hat sich unser Team aus deutschen und holländischen Bio-Milchviehspezialisten auf dem Betrieb der Familie Wohlers in Deinstedt getroffen. „Gemeinsam haben wir uns dort die Zeit genommen, den Betrieb und seine Arbeitsabläufe...
weiterlesen
28-10-2022 | 5 Tipps für Geflügelhalter zur Maximierung der Betriebserträge
Unsere Spezialisten erhalten häufig Fragen dazu, wie Sie als Bio-Geflügelhalter Kosten sparen oder mehr Geld verdienen können. Deshalb haben sie eine Reihe von Optionen für eine optimale Ertrag des Betriebs aufgelistet. Natürlich...
weiterlesen
29-09-2022 | Legehennen sind nach einem heißen Sommer anfälliger für Belüftungsprobleme
Die Zeit der heißen Tage und kalten Nächte ist wieder da. Tagsüber kann es immer noch sehr heiß sein, und nachts kann es erheblich abkühlen. Wussten Sie, dass Legehennen nach einem heißen Sommer anfälliger...
weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
BIO-INFO
Registrieren Sie sich hier für den digitalen Newsletter.
Schnell anmelden