Interesse an Hühner und die Erfahrungen von Kollegen mit dem Halten von Bio-Legehennen, hat die Familie angeregt einen Stall zu bauen. Der Grund für die Entscheidung biologisch zu produzieren, ergibt sich für Familie Schmücker aus den Kernwerten der biologischen Produktion, aber auch aus der Nähe zu den Kunden und einem höheren Ertragspreis.
Wie fängt man an, wenn man einen Legehennenstall bauen möchte und zur Bio-Produktion wechseln möchte? Reudink kann Ihnen helfen und Sie von Anfang an beraten. Wenn Sie sicher sind, dass Bio-Viehhaltung zu Ihnen passt, dann folge den nächsten Schritten:
- Wählen Sie einen Standort aus (neue oder bestehende Adresse) und lassen Sie sich über die Möglichkeiten informieren.
- Erstellen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung (Ertragsaussicht).
- Suchen Sie Partner für die Vermarktung, Finanzierung, Stalleinrichtung und den Stallbau.
- Wenn der Baubeginn feststeht, Junghennen bestellen.
- Besprechen Sie Ihre Ziele und Begleitung für die erste Runde gemeinsam mit dem Spezialisten von Reudink.
“Reudink kann bauinteressierte Landwirte gut informieren und während der gesamten Planungs- und Bauphase unterstützen“, sagt Michael. Fabian Simons, Geflügelspezialist bei Reudink, ergänzt: „Auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung können wir Landwirte die zur Bio-Produktion wechseln wollen oder einen Stall bauen wollen, helfen um (finanzielle) Möglichkeiten aufzuzeigen und die Realisierbarkeit zu kartieren.“