Im Jahr 2019 produzierten diese Milchviehbetriebe durchschnittlich 7.933 kg Milch/Kuh/Jahr (+155 kg gegenüber 2018) mit 4,32% Fett (+0,02%), 3,52% Eiweiß (+0,04%) mit 24,2 kg Kraftfutter pro 100 kg gemessener Milch (+0,9 kg). Diese Steigerung der Milchleistung mit einer leichten Erhöhung des Niveaus wurde hauptsächlich durch die Verbesserung der Raufutterqualität erreicht. Die Milchviehspezialisten haben in den letzten Jahren zusammen mit ihren Kunden erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Grünlandqualität, die Silagekonservierung und die Raufutterqualität zu verbessern. Dies hat sich in einer höheren Milchleistung pro Kuh und einem Zuwachs von 17 kg Fett + Eiweiß/Kuh/Jahr ausgezahlt. Die bessere Nutzung des eigenen Raufutters ist ein wichtiger Aspekt der Kreislaufwirtschaft. Reudink-Kunden zeigen, dass sie dabei große Fortschritte gemacht haben.