Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

29-11-2019

Deutsche Delegation besucht Reudink während der Bio-Schweine-Tagung

Bio-Schweine-Tagung

Modern, effizient, beeindruckend. Die deutsche Delegation von 80 Bio-Schweinezüchtern und Menschen aus der Peripherie war von der niederländischen Situation sichtlich beeindruckt. Sie besuchten ein Symposium und mehrere Exkursionsorte in den Niederlanden wärend der Bio-Schweine-Tagung und besuchten auch Reudink.

Die Bio-Schweine-Tagung am 20., 21. und 22. November wurde gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem niederländischen Verband der ökologischen Schweinehalter in Zusammenarbeit mit Reudink und De Groene Weg organisiert. Reudink vervollständigte einen Teil des Programms, arrangierte Referenten und Exkursionen. Das Hauptthema dieser dreitägigen Veranstaltung war die Marktentwicklung bei Bio-Schweinefleisch. Die Kollegen Judith Minderman, Rohstoffmanager ForFarmers, und Achim Tijkorte, Produktmanager Reudink, informierten die Teilnehmer über die Entwicklung von Bio-Rohstoffen und die Art und Weise, wie wir Bio-Schweinefarmen bewirtschaften. Die Teilnehmer stellten fest, dass die Bio-Kette in den Niederlanden besser organisiert und koordiniert ist als in Deutschland. Die technischen Ergebnisse der Schweinehaltungsbetriebe in den Niederlanden liegen ebenfalls auf einem höheren Niveau.

Werksbesichtigung

Ein Rundgang durch die Reudink-Fabrik fand am Mittwoch, den 20. November statt. Nach der Begrüßungsrede von Geschäftsführer Wilfred Jonkman machten sich rund zwanzig Interessierte auf den Weg, um die Fabrik zu besichtigen. Die Leute waren vielleicht am meisten überrascht von der Effizienz und dem weitreichenden Automatisierungsgrad, mit dem die Fabrik betrieben wird. Sie konnten sich kaum vorstellen, dass tagsüber nur zwei und drei Personen benötigt werden, um einen reibungslosen Ablauf aller Prozesse zu gewährleisten. Die Geschwindigkeit des Massenladens war auch ein Augenöffner. Während in Deutschland der Lkw in vielen Fabriken abteilweise befüllt wird, sorgt Reudink dafür, dass eine komplette Fahrt über dem Bulk-Lkw bereitsteht. Auf diese Weise laden wir alle Fächer gleichzeitig, so dass der Bulk-Truck in fünfzehn Minuten gefüllt ist.

Rundgang Reudink

Exkursionen Bio-Betrieben

Neben dem umfangreichen Programm und der Werksbesichtigung konnten sich die Teilnehmer auch für einen Firmenbesuch bei den Reudink-Kunden Jan Harmsen in Hengelo oder Koen Lipman in Hellendoorn entscheiden. Schweinespezialisten Bennie Rupert, Matty van Tilburg und Peter Haarhuis leiteten diese Ausflüge. Auch hier bemerkten die Teilnehmer die Professionalität der niederländischen Bio-Schweinehaltung.

Follow-up

Neben einem Wissensaustausch ergaben sich aus dem Besuch der deutschen Gäste auch interessante Kontakte. Die ökologische Schweinehaltung in Deutschland boomt, obwohl sich die Zahl der Tiere mittlerweile zu stabilisieren scheint. Die Branche kann auf jeden Fall die Kenntnisse aus den Niederlanden nutzen. Erste Folgevereinbarungen wurden bereits getroffen.