Modern, effizient, beeindruckend. Die deutsche Delegation von 80 Bio-Schweinezüchtern und Menschen aus der Peripherie war von der niederländischen Situation sichtlich beeindruckt. Sie besuchten ein Symposium und mehrere Exkursionsorte in den Niederlanden wärend der Bio-Schweine-Tagung und besuchten auch Reudink.
Die Bio-Schweine-Tagung am 20., 21. und 22. November wurde gemeinsam vom Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland, der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem niederländischen Verband der ökologischen Schweinehalter in Zusammenarbeit mit Reudink und De Groene Weg organisiert. Reudink vervollständigte einen Teil des Programms, arrangierte Referenten und Exkursionen. Das Hauptthema dieser dreitägigen Veranstaltung war die Marktentwicklung bei Bio-Schweinefleisch. Die Kollegen Judith Minderman, Rohstoffmanager ForFarmers, und Achim Tijkorte, Produktmanager Reudink, informierten die Teilnehmer über die Entwicklung von Bio-Rohstoffen und die Art und Weise, wie wir Bio-Schweinefarmen bewirtschaften. Die Teilnehmer stellten fest, dass die Bio-Kette in den Niederlanden besser organisiert und koordiniert ist als in Deutschland. Die technischen Ergebnisse der Schweinehaltungsbetriebe in den Niederlanden liegen ebenfalls auf einem höheren Niveau.