Die Henricus Hoeve ist ein sogenannter Pflegebauernhof. Hanneke und ihren Eltern Henk und Marijke Hoefnagel führen den Betrieb. Der Betrieb ist seit 2000 biologisch. Es gibt einen modernen Freilaufstall mit 50 Red-Holstein-Milchkühen und einigem Jungvieh. Sie bauen 4 Hektar Weizen für ihr eigenes Kraftfutter an und haben noch 5 Hektar Wald zur CO2-Bindung, aus dem auch die Einstreu für die Ställe stammt. Mit Sonnenkollektoren und einem geschlossenen Kreislauf liegt der Schwerpunkt auf der Nachhaltigkeit.
Als Pflegebauernhof wird eine Tagespflege angeboten, insbesondere für ältere Menschen, die Hilfe benötigen. Darüber hinaus wird die Familie einen dritten Zweig in Form einer Kinderbetreuung aufbauen. Außerdem wollen sie auf die Produktion von A2A2-Milch umstellen. Dies ist eine Milchart, die für Menschen, die Kuhmilch nicht vertragen, leichter verdaulich ist. Diese Kombination macht es zu einem einzigartigen Unternehmen, das in der Umgebung als Vorbild gilt, auch im Hinblick auf die soziale Verantwortung des Unternehmens.
"Die Vielfalt meiner Arbeit erfüllt mich mit Freude und Stolz – mit der Kombination aus Bauernhof, Altenpflege und bald auch der Kinderbetreuung. Die Freiheit, Unternehmerin zu sein und sich bestmöglich um ein kleines Stück der Niederlande zu kümmern, erfüllt mich. Es ist eine Freude, sich bewusst mit der Natur, dem Boden, den Tieren und Pflanzen zu beschäftigen. Ich bin sehr stolz auf das, was meine Eltern und ich gemeinsam Eltern erreicht haben, und dass mein Mann Wouter und ich nun einen dritten Zweig eröffnen werden", sagt Hanneke.