Probleme mit der Trinkwasserqualität entstehen oft, weil sich ein Biofilm auf der Innenseite der Rohre bildet. Ein Biofilm ist eine schleimige Ablagerungsschicht, die oft an verkrusteten Kalk- und Eisenresten haftet. Hat sich erst einmal ein dünner Biofilm in den Rohren gebildet, ist es für Bakterien (wie Salmonellen, Coli und Entrokokken) ein Leichtes, sich in dieser Schicht anzusiedeln und davon zu ernähren. Ein Biofilm, der sich entwickelt, kann ein erhebliches Risiko für Geflügel darstellen. Zum einen werden Bakterien, Pilze und Hefen, die durch das Trinkwasser freigesetzt werden, vom Tier aufgenommen. Auf der anderen Seite haben alle Medikamente und Zusatzstoffe, die über das Trinkwasser verabreicht werden, eine um 20-30% reduzierte Wirkung.