Wussten Sie, dass ein Schwein viel mehr Geschmackspapillen besitzt als ein Mensch? Die Schmackhaftigkeit der Futtermittel ist deshalb von großer Bedeutung für die Futteraufnahme. Aus Literaturstudien zeigt sich, dass die Futteraufnahme und das Wachstum von Ferkeln u. a. durch Duft- und Geschmacksstoffe, der Möglichkeit zu suchen und zu entdecken, durch den Futtertrogtyp und die Futtersorte beeinflusst wird. Um die Futteraufnahme und das Wachstum vor dem Absetzen zu verbessern, die Schmackhaftigkeit des Futters zu erhöhen und die Futterzusammensetzung weiter zu optimieren, hat Reudink den Effekt verschiedener Futterzusammensetzungen untersucht.
Das Team Bio-Schweinehaltung von Reudink führte zusammen mit einem Studenten der Fachhochschule Hall Larenstein Tests bei Kunden durch. Ein Novum in der Bio-Schweinehaltung, denn eine derartige Studie wurde bisher noch nicht durchgeführt. Reudink will sich als Wissenspartner ständig weiterentwickeln und damit zum Wachstum des Bio-Sektors beitragen. Dabei konzentrieren wir uns auf Innovation, Wissen, Zusammenarbeit und eine optimale Kundenerfahrung.