Es bestehen neue Chancen für die Fermentierung beim Silieren von einfachen Rohstoffen in der Bio-Viehhaltung. Reudink kommt mit einem zugelassenen Bio-Siliermittel.
Dieses Mittel kann sowohl auf trockenen als auch nassen Produkten angewendet werden und es eignet sich für alle Tierarten. Beispiele sind CCM und Weizen, aber auch das Silieren von Mischkulturen. Im Gegensatz zur spontanen Fermentierung während der Silierung gewährleistet der Einsatz dieses Siliermittels ein besser vorhersehbares und sichereres Ergebnis. Durch den Einsatz spezifisch ausgewählter Bakterien werden Nährstoffe leichter verfügbar. Darüber hinaus verläuft der Fermentationsprozess schneller und führt zu einem höheren Gehalt an erwünschter Milchsäure mit pH-senkender und konservierender Wirkung.
Zu den Vorteilen gehören eine bessere Haltbarkeit und eine erhöhte Qualität des Produkts im Silo. Sowohl eigene angebaute Produkte als auch Produkte aus der Region können so gut konserviert und genutzt werden, was die Regionalität und die Kreislaufwirtschaft fördert. Dies kommt auch der Gesundheit Ihrer Tiere zugute: Das fermentierte Produkt ist sauer und schmackhaft, was die Aufnahme fördert. Die im Endprodukt vorhandenen Bakterien wirken probiotisch, und die vorhandene Milchsäure beeinflusst die Magen-Darm-Gesundheit positiv. Durch die Wirkung der Bakterien auf die Rohstoffe werden Eiweiß und Phosphor besser verdaulich.
Bei Reudink beraten wir Sie gerne zum Anlegen des Silos. Darüber hinaus liefern wir Einzelprodukte und die dazu passenden Bakterienmischungen.