Die Erfahrung zeigt, dass das Aufstellen und Befolgen eines sorgfältig ausgearbeiteten Plans während des ganzen Jahres der Schlüssel zum Erfolg ist. Die korrekte Einschätzung des Graswachstums und die Anwendung des richtigen Ergänzungsfutters sind in der Praxis schwierig umzusetzen. Reudink kann Sie dabei unterstützen.
Wahl des Weidesystems
Je nachdem, wie viel Zeit Sie mit dem Weiden verbringen möchten, können Sie ein Weidesystem wählen. Es gibt viele verschiedene Weidesysteme, wie z.B. Standweide, Rotationsstandweide, Umweiden oder Streifenweide. Wählen Sie ein System, das zu Ihrem Betrieb passt. Die Rotationsstallbeweidung ist besonders beliebt, weil sie sich gut in den Stall einfügt:
- Weidehaltung und Ergänzungsfütterung mit einer gleichmäßigeren Menge an Ergänzungsfuttermitteln
- Robotermelken – lesen Sie hier wie Weidegang mit Melkrobotern zu kombinieren ist
- Hohe Milchleistung
- Verbesserte Grasaufnahme im Herbst
Eine Wahl getroffen? Beginnen Sie zu rechnen! Wenn Sie sich für ein Weidesystem entschieden haben, führen Sie folgende Berechnungen durch: Wie viele Hektar stehen Ihnen für die Beweidung zur Verfügung und wie viele Stunden am Tag werden Ihre Kühe draußen sein können?
Berücksichtigen Sie die Beweidung in Ihrem Düngeplan. Passen Sie die Gülleausbringungsraten für die Flächen, die abgeweidet werden, nach unten an.