Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

19-12-2022

Fettleber: Vorbeugen statt heilen

Royal GD

Dieser Artikel wurde von Naomi de Bruijn, Geflügeltierärztin und Pathologin, Royal GD, verfasst.

Eines der wichtigsten Organe für die Eierproduktion des Huhns ist die Leber. Denn hier werden die Fette hergestellt, die den Dotter bilden. Bei jungen Hennen erfolgt die Eierproduktion in rasantem Tempo, was erhebliche Veränderungen im Stoffwechsel der Leber erfordert. Dies ist daran zu erkennen, dass sich die Leber von dunkelbraun zu gelblich-braun verfärbt, ein Zeichen dafür, dass der Fettgehalt der Leber zunimmt.

Veränderungen im Stoffwechsel können dazu führen, dass sich zu viel Fett in der Leber ansammelt; die Leber wird verfettet. Wenn dies sehr extrem geschieht, kann die Leber geschädigt werden, und man spricht vom Fatty Liver Haemorrhagic Syndrome (FLHS).

Wenn dies in einer Herde geschieht, sehen wir einen kurzfristigen Rückgang der Legeleistung mit einer Zunahme kleinerer Eier, und es kommt häufig zu einem plötzlichen Tod von Tieren im Stall. Durch die Autopsie gefallener oder ausgewählter Tiere können wir die Leberverfettung feststellen. Eine blassgelbe Leber deutet auf eine Fettleber hin, aber in einem frühen Stadium der Fettleber ist dies noch nicht sehr offensichtlich.

Da wir wissen, dass sich eine leichte Fettleber ohne Behandlung oft verschlimmert, ist es wichtig, eine Fettleber frühzeitig zu erkennen. Da nicht alle Farbveränderungen in der Leber auf ein frühes Stadium der Fettleber hinweisen, hat die Royal GD einen Kombinationstest entwickelt. Mit dem Farbcheck können Sie selbst leicht normale Lebern von FLHS-Lebern unterscheiden und ggf. eine Behandlung einleiten. Liegt kein Vorstadium der FLHS vor, ist eine vorbeugende Behandlung gegen die Fettleber nicht sinnvoll. In diesem Fall ist der Gesundheit der Herde mit einer gezielten Untersuchung auf andere Erkrankungen, die eine abnorme Leberfarbe verursachen können, besser gedient.

Mit Hilfe dieses Kombinationstests können Sie zusammen mit Ihren regulären Betreuern frühzeitig eine gezielte Vorgehensweise für Ihre Herde festlegen. Fragen Sie Ihren Geflügelspezialisten nach den Möglichkeiten.

Kurzvorstellung Royal GD

Royal GD

Royal GD ist ein unabhängiges Unternehmen mit eigenen Laboratorien, das sich seit mehr als 100 Jahren mit der Überwachung und Verbesserung der Tiergesundheit befasst. In den Niederlanden, aber auch zunehmend international. Das Team besteht aus Tierärzten, Spezialisten und Wissenschaftlern, die Kunden beraten, praxisorientierte Forschung betreiben und Tiergesundheitsprogramme entwickeln und einsetzen. Diese Kombination aus Diagnostik und Tiergesundheitsexpertise macht Royal GD einzigartig.