Eine Kuh, die unter Hitzestress leidet, bleibt länger stehen. Dadurch vergrößert sie ihre Körperoberfläche und kann mehr Wärme an ihre Umgebung abgeben. Langfristiges Stehen auf einem harten Untergrund führt jedoch zu einer Überbeanspruchung der Klauen, wodurch das Risiko von Klauenproblemen steigt.
Um zu vermeiden, dass die Kuh lange stehen bleibt, ist es wichtig, Managementregeln zu treffen, wodurch die Kuh ihre Wärme schneller abgeben kann, wie:
- Isolation des Daches
- Installation von Ventilatoren und Sprinklern
- Ausreichend frisches Trinkwasser anbieten (10 cm Wassertrog pro Kuh)
- Lange Wartereihen während des Melkens vermeiden
- Zu kühleren Zeiten des Tages füttern