Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

06-03-2023

Holen Sie das Beste aus Ihren Legehennen heraus?

Eier

Eine gute Legeleistung mit maximalen Erträgen erfordert ein TOP-Management.

Es ist wichtig, nicht nur auf die Legeleistung zu achten, sondern auch in das gewünschte Verhalten im Stall zu investieren. Nur so kann eine maximale Leistung unter Berücksichtigung des Tierwohls erreicht werden. 

Wachsendes genetisches Potenzial

Von der Genetik her ist die Legehenne darauf gezüchtet worden, möglichst viel Eimasse zu produzieren; entweder in Anzahl der Eier oder in Kilogramm Eier. Die Legeleistung der verschiedenen Legehennengenetik ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Damit hat auch das Risiko von unerwünschtem Verhalten (wie Trommeln, Eier außerhalb des Nestes und (Zehen-)Picken) im Stall zugenommen. Das Stallmanagement ist daher für eine optimale Legeleistung unter Berücksichtigung des Tierwohls immer wichtiger geworden. Dies gilt für die Entwicklung in der Aufzucht, aber natürlich auch für die Zeit vor dem Produktionshöhepunkt in der Legeperiode. Um zu verstehen, warum Hühner unerwünschte Verhaltensweisen zeigen, ist es wichtig zu wissen, was im Huhn während seiner Entwicklung von der Aufzucht- zur Legehenne geschieht.

Wie kommt es zu unerwünschtem Verhalten?

Vorbereitung in der Aufzucht für maximale Effizienz

Maßgeschneidertes Fütterungsprogramm

Spitzenergebnisse durch Rahmenbedingungen

Nur mit den richtigen Voraussetzungen kommt das Legepotenzial der Henne tatsächlich zum Ausdruck. Ein guter Übergang von der Aufzucht zum Legen ist die Grundlage dafür. Das bedeutet automatisch eine gute und vor allem rechtzeitige Kommunikation zwischen Aufzuchtbetrieb und Geflügelhalter. Darüber hinaus ist eine gute Zusammenarbeit mit den Betriebslieferanten im Legebetrieb, wie Tierarzt, Hennen- und Futterlieferant, entscheidend. Hier ist es wichtig, die Erwartungen und Wünsche mit den Spezialisten im Vorfeld klar zu definieren. Danach sind sowohl die Überwachung als auch die rechtzeitige Anpassung der Hennen bis zum Legepeak die wichtigsten Voraussetzungen für Spitzenergebnisse!

Fragen oder mehr Infos?

Möchten Sie mehr wissen, suchen Sie zusätzliche Tipps oder haben Sie nach diesem Artikel noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Ihren Bio-Geflügelspezialisten oder an unseren Kundendienst.