Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

18-10-2019

Innovation: Mobiles Schlachten im eigenen Betrieb

Mobiles Schlachten

Der Naturland-Betrieb Land.Luft im bayerischen Roßbach ist einer der ersten: Sie schlachten die Schweine in einem mobilen Schlachtwagen auf dem eigenen Bauernhof. Keine Tiertransporte, weniger Stress für die Schweine und bessere Fleischqualität. Ist das die Zukunft?
Der Schweinebetrieb von Geschäftsführer Josef Straubinger gehört zur Lindner Group, einem europaweit tätigen Unternehmen in Familienhand. Er ist Kunde von Reudink. Die Schweine genießen ganzjährige Freilandhaltung. CEO Hans Lindner entscheidet sich bewusst für die Zusammenarbeit mit Reudink aufgrund ihrer Kenntnisse der Freilandhaltung und Wissens, die Fleischqualität mit Futtermitteln zu steuern. Seit Ende 2017 schlachten und verarbeiten sie die Tiere auf ihrem eigenen Bauernhof. Sie verkaufen das Fleisch im (Web-) Shop und in ihrem Restaurant.

Weniger Stress

Auf der Suche nach einer Verbesserung des Tierschutzes und der Fleischqualität stieß die Lindner-Gruppe auf dieses neue Schlachtkonzept. Wenige Tage vor dem Schlachtdatum stellt Josef den Schlachtanhänger auf die Schweinewiese und stellt die Futtertröge hinein. Auf diese Weise gewöhnen sich die Schweine an den Raum. Am Tag der Schlachtung locken sie die Schweine mit Futter zum Anhänger, woraufhin sie betäubt und dann geschlachtet werden.

Josef Straubinger

Meer welzijn

Mehr Wohlbefinden
Gemeinsam mit der Universität München haben sie die Auswirkungen dieser Schlachtmethode untersucht. Sie untersuchten Speichel, Blut, Muskulatur, Gewebe, Lungen und Lebern im Labor. Das Ergebnis: Das Verfahren erfüllt alle Anforderungen in den Bereichen Tierschutz, Lebensmittelsicherheit, Fleischhygiene und Fleischqualität. Sie möchten auch andere Landwirte für dieses Konzept begeistern, um Tiertransporte zu reduzieren und den Tierschutz sowie die Fleischqualität zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.landluft.bio.