Die Welt ist heute sehr bewegt. Die wirtschaftliche Lage ist gekennzeichnet durch einen angespannten Arbeitsmarkt, explodierende Energiekosten und einen starken Anstieg der Rohstoffpreise. Darüber hinaus leben wir immer noch in einer Pandemie, deren Auswirkungen täglich spürbar sind. Wir erleben dies in der Praxis und müssen daher manchmal Entscheidungen aus einer anderen Perspektive treffen. Es ist auch spannend zu sehen, wie die Verbraucher auf diese Entwicklungen bei der Auswahl ihrer Lebensmittel reagieren werden.
Während wir in den letzten Jahren ein gesundes Wachstum in unserem Sektor verzeichnen konnten, stagniert dieses Wachstum nun in einer Reihe von europäischen Ländern. Umso wichtiger ist es, den Mehrwert von Bioprodukten weiterhin täglich zu kommunizieren. Dabei konzentrieren wir uns auf die gesamte Gesellschaft, aber auch speziell auf den Verbraucher. Marketing und Werbung sind dabei unerlässlich. Die Verlagerung auf das Internet ist spürbar. Es gibt bereits Beispiele von Kunden, die „vloggen“! Reudink wird seinen Schwerpunkt auch auf das Internet verlagern, ohne dabei die Bedeutung der persönlichen Betreuung aus den Augen zu verlieren.
Gleichzeitig erleben wir viele wunderbare Entwicklungen bei den Bioprodukten. Der Biosektor ist von Pionieren geprägt. Menschen, die eine Herausforderung nicht scheuen. Menschen, die über den Tellerrand hinausschauen und Bedrohungen in Chancen verwandeln. Auch wir suchen nach Lösungen für die Herausforderungen, die auf uns zukommen.
Wir führen gemeinsam mit unseren Kunden umfangreiche Untersuchungen durch. Diese Kooperationen sind ein gutes Beispiel für "Leaders in organic farming", deren Ziel es ist, gemeinsam zur Entwicklung des Biosektors beizutragen. Denn eines ist sicher: Bio bietet Perspektiven für eine gute Zukunft!
Wilfred Jonkman
Geschäftsführer Reudink