Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

23-04-2020

Legehennen: Mit Lay-Insight intelligenter managen

Ökologische Legehennen

In Ihrem Bio-Geflügelbetrieb sind viele Daten über Ihre Hühner, die Produktion und die Bedingungen im Stall verfügbar. Indem Sie diese Daten auf noch intelligentere Weise mit Lay-Insight kombinieren, bringen Sie Ihre Management- und Produktionsergebnisse auf ein höheres Niveau. Das sind die Vorteile.

"Seit kurzem bietet Reudink seinen Kunden das Managementprogramm Lay-Insight kostenlos an. Viele Geflügelhalter wechseln zu diesem neuen Programm, welches den LegManager ersetzt, oder steigen nun in die digitale Datenverwaltung ihrer Hühner ein", sagt Corine Walvoort, Produktmanagerin Geflügel bei Reudink. "Lay-Insight ist ein intelligentes Datenverwaltungsprogramm, das von Porhyrio (Evonik) entwickelt wurde. Das Programm bietet Geflügelzüchtern alle Möglichkeiten, die auch der LegManager geboten hat, verfügt aber auch über interessante Zusatzfunktionen".

Sofort wissen, was im Stall vor sich geht

Corine erklärt, wie das neue Tool funktioniert:  "Lay-Insight sammelt Daten aus dem Stall und analysiert sie dann. Das Programm erkennt sofort Abweichungen z.B. bei der Futter- und Wasseraufnahme oder dem Stallklima und macht den Geflügelzüchter darauf aufmerksam. Der Futtermittelberater sieht auch diese Abweichungen und kann dann mit Ihnen entsprechende Ratschläge und Vorgehensweisen entwickeln. Die Analyse der Daten kann bereits vor dem Besuch gemeinsam oder allein erfolgen, sodass erste Schritte aus der Ferne eingeleitet werden können. Damit bringt das Programm ein zusätzliches Paar Augen in Ihren Stall. Durch Lay-Insight können proaktive Handlungendurch Ihren Geflügelspezialisten erfolgen, die auf die aktuelle Situation im Stall zugeschnitten sind. Zusätzlich zu einer kontinuierlichen Sicht auf die aktuellen Hennen bietet Lay-Insight auch die Möglichkeiten, die Leistungen der aktuellen Herde mit denen von früheren Herden zu vergleichen". Für Reudink hat der Einsatz dieses Programms natürlich auch Vorteile. "Die Daten geben uns Einblick in die Leistung der verschiedenen Fütterungsprogramme. Dadurch können wir die Futterprogramme noch weiter optimieren und auf die Bedürfnisse Ihrer Hennen und Ihre Produktionsziele abstimmen", erklärt die Produktmanagerin.

Schlüsselzahlen und Links

Die Vorteile von Lay-Insight:

  • Kontinuierlicher Überblick über Ihre Tiere und deren Leistung.
  • Sofortige Anpassung im Falle von Abweichungen.
  • Maßgeschneiderte proaktive Beratung, wenn nötig auch aus der Ferne.
  • Vergleich der Leistung von Herden.
  • Vergleichen Sie anonym die eigenen Ergebnisse mit denen von anderen Legehennenhaltern.

In diesem Vlog erklärt der Geflügelspezialist Patrick Visser, wie Lay-Insight funktioniert.

Vergleichbare Ergebnisse

Viele Geflügelhalter wechseln jetzt zu Lay-Insight. Reudink ist mit dieser Entwicklung zufrieden. "Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Geflügelhalter ihre Leistung weiterhin mit dem nationalen Durchschnitt vergleichen können", sagt Corine Walvoort.

Möchten Sie mehr dazu erfahren?

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten von Lay-Insight für Ihr Unternehmen und möchten Sie auch wechseln oder Lay-Insight einsetzen? Kontaktieren Sie Ihren Experten oder unseren Kundendienst unter 04447-74 29 880. Sie können auch das untenstehende Formular ausfüllen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Ich würde gerne mehr über Lay-Insight erfahren

  1. Lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung, wie ForFarmers mit Ihren persönlichen Daten umgeht