Zu guter Letzt besuchte das Team die Milchviehherde. „Hier konnten wir eindrücklich sehen, wieviel Arbeit und Aufmerksamkeit der Herde in den letzten Jahren entgegengebracht wurde. Vor Allem das Installieren von Melkrobotern, der Anbau eines komfortablen Stallbereichs und die Anschaffung (und Nutzung) eines modernen Klauenstandes haben in der Herde ein gutes Gesamtbild geschaffen. Weiterhin haben wir uns hier über das Mischen der Ration ausgetauscht.
Tipp: Eine gute Ration ist nur die halbe Miete, denn die tatsächliche Trockenmasseaufnahme der Kühe bestimmt, was diese aus der Ration machen können. Nehmen Ihre Kühe die gewünschte Menge an Futter auf? Können die Kühe selektieren? Ist die Ration noch frisch genug, wenn das nächste mal gefüttert wird? Könnte mehrmaliges Füttern oder häufigeres Anschieben die Aufnahme verbessern? Kleine Veränderungen können hier oft enorme Auswirkungen auf die Leistung und die Kondition der Tiere haben.
Als Abschluss unseres Besuches haben wir unsere Beobachtungen und Ideen zusammengefasst und mit Familie Wohlers geteilt“, sagte Stella. Wir bei Reudink danken der Familie Wohlers herzlich, dass sie ihren Betrieb für uns geöffnet hat.