In ökologischen Misch- und Wechselkulturen ist jede Zufuhr von Stickstoff und organischer Substanz erwünscht. Darüber hinaus ist der Unkrautdruck eines der größten Probleme, und jede Hilfe zur Verbesserung der Bodenstruktur ist willkommen. Die Kombination eines Wintergetreides mit einer Wintererbse unterstützt alle diese Punkte.
Die Wintererbse sorgt im zeitigen Frühjahr für Stickstoffbindung (N), von der das Gras unmittelbar profitieren kann. Dadurch ist wenig bis keine Düngung erforderlich. Die tiefe und intensive Bewurzelung sorgt für einen zusätzlichen Aufbau von organischer Substanz und für eine verbesserte Bodenstruktur. Durch die einzigartigen Ausläufer der Wintererbse sorgt diese im zeitigen Frühjahr für eine schnelle Bodendeckung.
In der ökologischen Milchviehhaltung kann die Körnererbse auch eine schöne Ergänzung zur Gründüngungspflicht nach dem Maisanbau sein. Auf diese Weise können Sie mehr Eiweiß aus Ihrem eigenen Boden gewinnen, die Erfolgsquote einer Gründüngungspflanze erhöhen und die Bodenstruktur verbessern.
Es ist sehr wichtig, dass das Getreide und die Erbsen zeitgleich reifen. Deshalb arbeiten wir mit festen Kombinationen von Getreide und Erbsen. Außerdem können Sie während des (Vor-)Jahres flexibel entscheiden, ob Sie das Getreide als Grundfutter oder Kraftfutter ernten möchten.