Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

29-03-2020

Nachhaltigeres Melken mit neuem Milchviehsortiment

Ökologisch Milchvieh

Neben dem wachsenden Bedarf der Bio-Milchbauern, mehr Milch aus eigenen Rauhfuttermitteln zu produzieren, steigt auch die Nachfrage nach passenden, ökologischen Mischfuttermitteln. Als Antwort auf diese Notwendigkeit erneuert Reudink die Maxima-Mischfutterpalette.

Die Milchviehspezialisten Stef Oude Lansink und Robert van Dorst sprechen über die Hintergründe des erneuerten Mischfutterangebots. "Wir sehen zwei Trends auf dem Markt", sagt Robert. "Der erste Trend betrifft eine Gruppe von Bio-Milchbauern, die den Ehrgeiz haben, mit möglichst geringer Mischfutteraufnahme ein Maximum an Milch aus eigenen Raufuttermitteln zu produzieren. Sie zielen auf eine nachhaltige Milchproduktion durch weitere Schließung des Kreislaufs, eine bessere Stickstoff-Effizienz, einen geringeren CO2-Fußabdruck und eine erhöhte Biodiversität ab. Wir unterstützen sie dabei, ihr Grünland mit Kräutermischungen zu verbessern, die Beweidung zu optimieren und die Qualität des Raufutters zu verbessern".

"Der zweite Trend", so Stef, "ist eine Gruppe von Bio-Milchbauern mit einem wirtschaftlichen, leistungsorientierten Ehrgeiz. Sie bemühen sich, die Milchproduktion pro Kuh zu erhöhen und gleichzeitig die Tiergesundheit zu erhalten. Um die Gesundheit ihrer Kühe optimal zu unterstützen, benötigen sie ein konzentriertes, Bio-Mischfutter, das den Protein-, Energie- und Mineralienbedarf dieser hochproduktiven Kühe gut abdeckt".

Kraftfutter

Stef Oude Lansink

Um den Energie- und Mineralstoffbedarf dieser Kühe für beide Zwecke zu decken, ist es wichtig, neben dem hochwertigen Rauhfutter mit relativ hohem Zuckergehalt ein konzentriertes, aber schonend verdauliches Kraftfutter bereitzustellen. Reudink's Maxima-Futtermittel erfüllen diese Anforderungen. "Sie sind konzentrierter, enthalten einen höheren Mineraliengehalt und eine langsamere Energieverfügbarkeit. Eine perfekte Kombination mit den heutigen Rauhfuttermitteln, die auch die Gesundheit und gute Pansenfunktion der Milchkühe gewährleistet. Ein Rationsansatz, der auf dem Total-Feed-Gedanken basiert", fährt Stef fort.

Gute praktische Ergebnisse

Die neuen Futter wurden in der Praxis ausgiebig getestet. "Sie sind seit langem bei verschiedenen Unternehmen im Einsatz", erklärt Robert. "Die Ergebnisse waren sehr gut und die Nachfrage nach diesen Futtermitteln stieg. Zum Teil auf der Grundlage dieser Erfahrungen haben wir nun unsere Produktpalette erneuert.”