Landwirtschaft liegt der Familie Willems im Blut. Mittlerweile ist die 4. Generation bereit, den Familienbetrieb weiter zu führen. Geert Willems gründete gemeinsam mit seinen Eltern (Annechienus und Janneke), seiner Frau Anita und ihren beiden Töchtern (Jara und Sophie) einen Bio-Geflügelbetrieb in Orvelte. Dieser Schritt war keine Selbstverständlichkeit, denn ursprünglich hatte die Familie einen konventionellen Milchviehbetrieb. Die Arbeit war hart und auch finanziell war es schwierig. Aus diesem Grund wurde rund um 2004 ein Teil der Milchkühe gegen Rinder eingetauscht und die Milchquote verleast. Außerdem begab sich die Familie auf die Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten; sich in der Milchviehhaltung zu behaupten, blieb dennoch eine Herausforderung.
2007 fanden sie einen neuen (den aktuellen) Standort in Orvelte mit einer Fläche von ca. 30 Hektar. Bereits damals wollten sie mit Hühnern loslegen, was allerdings nicht genehmigt wurde, da es bereits zu viele Hühner in der Gegend gab. Aus diesem Grund wurde damals ein Stall für Blonde d’Aquitaines errichtet – mit der Möglichkeit, diesen später zum Hühnerstall umbauen zu können. Im Laufe der Zeit (2017) kam die Familie zu der Schlussfolgerung, dass die Kombination aus Rindermast und Ackerbau nicht genug einbrachte, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch was die Freude bei der Arbeit angeht. Daher gab es nur zwei Möglichkeiten: ganz aufzuhören oder es nochmals mit Bio-Hühnern zu versuchen. Angesichts der Begeisterung für die Viehhaltung war die Entscheidung schnell gefällt.