- Leeren Sie die Silos einmal im Jahr komplett und reinigen Sie sie. So vermeiden Sie, dass sich altes Futter darin befindet und Sie können sie dann reinigen (lassen). Lagern Sie ein Mehlfutter oder ein feuchtes Futter, empfiehlt sich eine häufigere Reinigung.
- Kontrollieren Sie die Silos und die zugehörigen Rohre regelmäßig auf Lecks und „angebackenes“ Restfutter.
- Sie können Ihre Silos selbst mit Wasser (Hochdruckreiniger) reinigen oder dies einem speziellen Siloreinigungsbetrieb überlassen.
- Lassen Sie die Silos nach der Reinigung ausreichend trocknen, bevor Sie neues Futter einfüllen lassen. Andernfalls fördern Sie die Bildung von Pilzen und Bakterien.
- Vergessen Sie die Hygiene rundum das Silo nicht. Ungeziefer zeigt sich schnell. Stellen Sie keine Kadavertonne neben oder in den Laufweg zum Silo. Haben Sie ein Silo mit Staubbeutel? Achten Sie darauf, dass der Staubbeutel nach Gebrauch in einem geschlossenen Behälter entsorgt werden kann.
„Eine mangelnde Silohygiene kann einen zusätzlichen negativen Effekt haben, auf Sonnenkollektoren“, ergänzt Roy. „Sind die Silos oder Filter nicht sauber, sorgt dies für Staub beim Einblasen. Dieser Staub lagert sich auf den Sonnenkollektoren ab, wodurch diese weniger Strom erzeugen. Denken Sie deshalb gut darüber nach, wo Sie die Entlüftung des Silos anbringen.“
Unsere Fahrer können gemeinsam mit Ihnen die Silos auf Ihrem Hof kontrollieren, um festzustellen, ob eine Reinigung erforderlich ist. Zwei einfache Dinge können Sie in der Zwischenzeit bereits tun: das Silo sauberblasen oder mit einem Gummihammer gegen die Seiten des Silos schlagen, um Restfutter zu lösen, sodass es sich nach unten fällt.
Vogelgrippe: verschärften Hygieneregeln
Wegen den aktuellen Ausbrüchen von Vogelgrippe sind verschärften Hygieneregeln wieder in Kraft getreten – abhängig wo der Betrieb in Deutschland liegt. U.a. gilt bei der Futteranlieferung: Der LKW wird desinfiziert (Radkästen) und die/der LKW-Fahrer(In) tragen Einmal-Schutzkleidung. Es ist Pflicht, diese Schutzkleidung auf dem Betrieb zu entsorgen. Bitte sorgen Sie dafür, dass ein entsprechender Abfallbehälter für die Einmal-Schutzkleidung beim Verlassen des LKWs am Hof bereit steht.