Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

31-03-2023

Optimale Düngung von Grünland und Verteilung von Rindergülle

Düngung

Je früher die Gülle auf dem Boden ist, desto besser ist es für das Graswachstum im Frühjahr. Ein gut durchdachter Düngeplan ist der Anfang einer idealen Grassilage für Ihre Kühe. Unsere Spezialisten informieren und beraten Sie gerne.

Warum sollte man bei den ersten Schnitten so viel Gülle wie möglich aufbringen?

Im Durchschnitt nimmt die Stickstoffwirkung der Gülle vom ersten bis zum vierten Schnitt nach der Ausbringung in einem Verhältnis von 32 %; 11 %; 6 %; 6 % ab. Indem man bei den ersten Schnitten so viel Gülle wie möglich ausbringt, gibt es mehr effektiven Stickstoff und nach der Wachstumsperiode bleibt so wenig Stickstoff wie möglich übrig. Die Abbildung unten zeigt, dass eine frühe Ausbringung von Gülle 10 % mehr aktiven Stickstoff bedeuten kann.

Abbildung 1: Effektiver Stickstoff kg/ha bei 3 Möglichkeiten der Gülleausbringung über den Grasschnitt
Abbildung 1: Effektiver Stickstoff kg/ha bei 3 Möglichkeiten der Gülleausbringung über den Grasschnitt

Wirkungskoeffizient für Gülle durchschnittlich 60 %: Was passiert mit dem Rest?

Im Durchschnitt werden 60 % des Stickstoffs in der Gülle für das Gras verfügbar. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der andere Teil komplett verloren geht. Dieser Stickstoff wird dem Bodenbestand zugeführt. Obwohl sie im Jahr der Ausbringung nicht wirksam ist, wird der in der Gülle gespeicherte Stickstoff in den Jahren nach der Ausbringung langsam freigesetzt. Erkennbar an der N-Lieferfähigkeit bei der Bodenanalyse.

Tipps zur optimalen Düngung von Grünland und Verteilung von Rindergülle

  • Teilen Sie die verfügbare Gülle (abzüglich dessen, was für Ackerland benötigt wird) auf die Schnitte 1 und 2 auf, um den gesamten Stickstoff in der Wachstumsperiode zu nutzen.
  • Differenzieren Sie die Gülleausbringung für Parzellen, die gemäht (25-30 m3) und abgeweidet (15-20 m3) werden sollen.
  • Haben Sie GranuGips gekauft? Das kann gestreut werden, sobald die Bodentemperatur über 10° Grad C liegt. 
  • Auf der Weide befindet sich ziemlich viel Wasser? Versuchen Sie, es so schnell wie möglich loszuwerden. Es sind oft die gleichen Stellen, die jedes Jahr wiederkehren. Ziehen Sie entweder Sand- oder Lehmboden in Betracht oder verwenden Sie im Herbst eine grabenlose Fräse, um die Drainage zu verbessern.
  • Später im Jahr können Düngemittel die Schmackhaftigkeit des Grases erhöhen, den Feuchtigkeitstransport in der Pflanze verbessern, den pH-Wert anheben oder die Bodenstruktur verbessern. Reudink hat dafür die richtigen Düngemittel.

Weitere Informationen

Ratschläge zur Düngung von Grünland

Suchen Sie zusätzliche Informationen oder Ratschläge zur Düngung von Grünland und zur Verteilung von Rindergülle über das Jahr? Oder möchten Sie mehr über das Düngemittelsortiment von Reudink erfahren? Sie können sich mit Ihren Fragen auch an unseren Kundenservice wenden. Wir unterstützen Sie gern!