Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

22-07-2017

Topunternehmer in der biologischen Geflügelhaltung

Bio-Legehennenbetrieb De Dallen

Van den Ham gewinnt den Agroscooppokal 2017

Stolz und zufrieden blicken Aart van den Ham und seine Frau Jasmijn vom Geflügelhof De Dallen zurück. Nach der Übernahme 2011 haben sie ihren Betrieb zu dem entwickelt, was er jetzt ist: ein fortschrittlicher biologischer Legehennenbetrieb mit hervorragenden Ergebnissen. Im Mai überreichte Yvon Jaspers Van den Ham den Reudink Agroscooppokal und krönte damit die harte Arbeit.

Vor ungefähr sechs Jahren übernahm Aart einen Legehennenbetrieb in Groningen. Daraus sollte direkt ein Bio-Unternehmen gemacht werden. Vor allem, weil Aart gern diese Form der Landwirtschaft betreiben wollte, mit abwechslungsreicherer Arbeit. Aber auch die Bank beurteilte die Umstellung positiv. Ein biologischer Betrieb rentiert sich bereits bei geringerer Größe schneller und die Zulassungsgebühren zur Geflügelhaltung sind niedriger.

Nach Qualität und Ertrag streben

Van den Ham begann mit 15.000 Bio-Legehennen. Der aktuelle Bestand sind Tiere von der Rasse LB Lite. Ein kräftiges Huhn, das ein gut schmeckendes Ei mit starker Schale produziert. Und darauf zielt Van den Ham ab: möglichst viele Eier der Güteklasse A.  
Geflügelspezialist Wouter Katier bestätigt das Engagement des Unternehmers. „Aart ist wirklich fokussiert. Er erfasst täglich die Ergebnisse und reagiert sofort auf Abweichungen. Da Aart sein Futter selbst mischt, kann er direkt mit dem Futter korrigierend eingreifen, wenn es die Umstände erfordern.“ Das sieht Aart auch als Herausforderung. „Ich arbeite eng mit den Spezialisten von Reudink zusammen“, erzählt er. „Sie stellen das ergänzende Mischfutter zusammen. Das ist die Quelle von Eiweiß, Vitaminen und Mineralien. Als Energiekomponente gebe ich selbst noch einfache Rohstoffe wie Mais, Weizen und/oder Triticale hinzu. Den Weizen oder Triticale beziehen wir von Getreidebauern aus der Region. Bei warmem Wetter nehmen die Hühner weniger Futter zu sich“, erklärt er. „Um die hohe Qualität der Eier und deren Gewicht auch weiterhin zu gewährleisten, mache ich in den Zeiträumen ein konzentrierteres Futter. So deckt das Futter dennoch den Bedarf der Henne.“

Fachkompetenz

Tagd er offenen Tür

Bio-Legehennenbetrieb De Dallen
Jasmijn und Aart van den Ham

Aart und Jasmijn van den Ham führen ihren biologischen Legehennenbetrieb De Dallen in Wildervank (Provinz Groningen NL). In diesem Jahr bauen sie neben dem vorhandenen Stall für 15.000 Legehennen einen neuen Stall für 9.000 Hühner. Am Sonnabend, dem 22. Juli, veranstalten sie von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Interessenten können den neuen Stall mit über Lamellen gesteuerter Luftzufuhr, dimmbarer LED-Beleuchtung und Hercules-Mistförderband mit Knick besichtigen und mit Zulieferern sprechen. Für die Kids gibt es verschiedene spannende Dinge zu tun.

Veranstaltungsort Tag der offenen Tür, 22. Juli: Legehennenbetrieb De Dallen, Wildervanksterdallen 63, Wildervank.