Fragen Sie sich, ob Melken mit dem Melkroboter zu Ihrem Betrieb passt? Wie treffen Sie die beste Entscheidung, wann der Umstieg erfolgen soll? Oder wie sorgen Sie für einen optimalen Start? Wir helfen Ihnen gerne, indem wir gemeinsam einen durchdachten Plan erstellen, der zu Ihrem Betrieb passt. Wie Ihr Konzept aussehen wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel: beweidbare Fläche, Größe des Milchviehbestandes, Anzahl der Stunden, die Sie die Kühe weiden lassen möchten und Kapazität des bzw. der Melkroboter(s). Mit den Spezialisten von Reudink treffen Sie die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt.
Was wir Ihnen bieten können, hängt von der Phase ab, in der Sie sich gerade befinden:
- Orientieren Sie sich gerade? Reudink kann Sie unterstützen: mit einem Orientierungsgespräch mit einem erfahrenen Melkroboterspezialisten, einem Orientierungskurs in Ihrer Region oder online und einem Netzwerk von verschiedenen Melkroboteranbietern, die Sie besuchen können.
- Bereiten Sie sich auf den Umstieg vor? Unsere erfahrenen Roboterspezialisten beraten Sie u. a. beim Aufstellen des Melkroboters, zu Laufwegen, Futterstrategien und den verschiedenen Melkrobotermarken. Zudem überlegt der Spezialist mit Ihnen gemeinsam, wie eine gute Stalleinteilung und ein geeignetes Weidesystem bei Ihnen aussehen könnten, wenn Sie Melken mit dem Melkroboter sowie Weidegang kombinieren möchten.
- Möchten Sie starten? Gemeinsam mit Ihrem Spezialisten erstellen Sie einen stufenweisen Umstiegsplan mit Aufgaben und Kontrollpunkten für Sie als Milchviehhalter, Ihren Melkroboteranbieter und den Milchviehspezialisten von Reudink. Des Weiteren stellen Sie eine geeignete Übergangsration zusammen. Gemeinsam mit Ihnen überwachen wir die Roboterergebnisse und zeigen Ihnen, wie Sie die Roboterdaten interpretieren.