Nicht nur Milchfett gerät während des Hitzestresses stark unter Druck, auch das Milcheiweiß kann rückläufig sein. Dies erklärt der Milchviehspezialist wie folgt: „Die Kuh nimmt weniger Futter auf, um zu vermeiden, dass sie zusätzliche Wärme produziert, die bei der Verdauung des Futters freigesetzt wird. Dadurch sinkt die Energieaufnahme, während sie trotzdem den Drang hat, weiterhin Milch zu produzieren. Wenn dieses Energiedefizit nicht ausgeglichen wird, indem die Energiedichte der Ration erhöht wird, sinkt sowohl die Milch- als auch die Eiweißproduktion.“ Roberts Empfehlung: „Motivieren Sie die Kühe, während der warmen Tage ausreichend weiter zu fressen, indem Sie geschmackvolles Futter anbieten, das sich nicht selbst erhitzt hat. Außerdem hilft es, die Energiedichte der Ration zu erhöhen, damit die Kühe mit weniger Futter dennoch mehr Energie aufnehmen.“