"De Utrín" ist ein echtes Familienunternehmen. Neben Evert und Lisa arbeiten auch Everts Eltern Johannes und Ymkje vier Tage in der Woche in der Firma. Während dieser Zeit arbeitet Evert als selbständiger Gärtner. Der Reudink-Geflügelspezialist Jos Fransen ist zusammen mit dem Tierarzt Roland Bronneberg und dem Hühnerlieferanten Broederij ter Heerdt die Unterstützung und der Förderer von Evert. Von ihnen hat er das Handwerk gelernt. In einer gemeinsamen WhatsApp-Gruppe tauschen sie die Ergebnisse aus und nehmen, wenn nötig, Anpassungen vor. "Evert ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, sich technisch und finanziell zu verbessern", weiß Jos Fransen. In der letzten Runde begannen sie mit Split-Feeding. "Dieses Futterkonzept basiert auf einem energie- und proteinreichen Morgenfutter und einem kalkreichen Nachmittagsfutter", erklärt Jos. "Das Prinzip beruht auf dem Entwicklungszyklus der Eier, bei dem die Henne hauptsächlich nachts mit der Produktion der Eischale beschäftigt ist. Da die Nährstoffversorgung diesem Zyklus besser entspricht, steigen die Eierschalenqualität und die Futtereffizienz, während die Futterkosten und die Dungproduktion sinken. Schließlich füttern Sie weniger überflüssige Nährstoffe".