Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

06-12-2018

Sauberes Trinkwasser ist äußerst wichtig

Christian und Michael Scholz

Die Familie Scholz fand das Trinkwasser für ihre Legehennen immer in Ordnung. Sie spülen die Leitungen regelmäßig und die Ergebnisse im Stall sind gut. Nach einer Vorführung bei einem Berufskollegen beschlossen sie jedoch, das Spülsystem anzupassen. Und das hat sich gelohnt.

Der Bio-Legehennenbetrieb von Ingrid und Michael Scholz und ihrem Sohn Christian liegt im deutschen Rhede (Emsland). Neben 1.000 konventionellen Mastschweinen und 100 Hektar Ackerbau halten sie seit 2014 rund 15.000 Bio-Legehennen. Wenn Christian mit seiner Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister fertig ist, bietet der Betrieb mit den Legehennen ihm eine gute Zukunft.

Verstopfte Trinknippel

Trinknippel

Ingrid kümmert sich um den Legehennenstall. Mit grundlegenden Aufgaben wie dem Abpacken und Sammeln von Eiern ist sie jeden Tag vier Stunden beschäftigt. Im letzten warmen Sommer stieg der Zeitaufwand immer mehr, denn die Tränkelinien waren regelmäßig verstopft. Wie in vielen Unternehmen gibt Ingrid bei (Hitze-) Stress zusätzlich Vitamin C in das Trinkwasser, um die Sauerstoffbindung im Blut der Hühner zu stärken. "Ein großer Nachteil bei solchen Zusätzen ist, dass sich dadurch an der Innenseite des Trinkwasserrohrs ein Biofilm bildet", erklärt der Geflügelspezialist Christian Meyer. "Schmutz haftet schnell daran, verstopft den Durchfluss und ist zusammen mit einer hohen Umgebungstemperatur ein idealer Nährboden für Bakterien."

Erschrocken

Christian Meyer, Michael, Ingrid und Christian Scholz.
V.l.n.r. Christian Meyer, Michael, Ingrid und Christian Scholz.

Nachdem die Trinknippel zum x-ten Mal verdreckt waren, hatte Ingrid genug. Während einer Vorführung eines Spülsystems mit Wasser- und Luftdruck war Ingrid über die Menge an Schmutz schockiert, die aus dem System austrat. "Der Luftdruck erzeugt einen Wirbel in der Wasserleitung, und der gesamte anhaftende Schmutz löst sich", sagt Ingrid. Dies hat uns dazu gebracht, eine solche Spülanlage anzuschaffen. "Die Berechnung ist einfach", sagt Sohn Christian. "Für das komplette System inklusive Vorfilter, Nachfilter, Kohlefilter und Kompressor zahlen wir 4.500 €. Eine einmalige Spülung mit einem vergleichbaren System durch ein externes Unternehmen kostet 500 €. Mit neun Spülungen hat sich die Investition bereits bezahlt gemacht."

Zeit, Gesundheit, Sicherheit

Der gröβte Gewinn, den Ingrid in der Praxis erlebt, ist der Zeitgewinn: "Nicht mehr wöchentlich verstopfte Nippel sauber machen, Leitungen trennen oder spülen. Durch die transparenten Zuleitungen sehe ich jetzt, dass das Trinkwasser und die Rohre sauber sind. Das gibt viel Ruhe und Sicherheit. Außerdem sinken die Reinigungskosten für Trinkwasser, da weniger Reinigungsmittel verwendet werden. Dies ist nun die erste Herde mit diesem System, daher wissen wir noch nicht, wie sich die technischen Ergebnisse auswirken." Geflügelspezialist Christian Meyer sieht einen weiteren großen Vorteil: "Wasser ist das billigste, aber zugleich am meisten aufgenommene Futtermittel. Ungefähr 220 ml / Tag. Sauberes Trinkwasser ist äußerst wichtig für die Tiergesundheit und beugt Problemen vor. In einem anderen Betrieb, der aufgrund einer E. coli-Infektion in Spitzenzeiten täglich 20 tote Hühner hatte, hat sich die Situation nach der Behandlung der Tiere und der vollständigen Reinigung des Trinkwassersystems radikal verbessert. Die Ursachen der Coli-infektion lagen dort im verdreckten Wassersystem."

Ingrid ist mit Christians Rat zufrieden. "Die Ergebnisse im Unternehmen sind gut und wir werden überwachen, ob wir uns jetzt verbessern."

Sehen Sie sich das Video der ersten Reinigung der Trinkwasserleitungen mit dem neuen System an.

 

Ergebnisse Legehennenbetrieb Familie Scholz

  • 14.900 Legehennen
  • 400 Eier pro aufgezogene Henne bei 82 Wochen
  • 77 Wochen Legeleistung > 90%
  • Legeleistung in Woche 81 auf 88%

Fotoserie Bioleghennenbetrieb familie Scholz (Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern)

Christian Meyer
Geflügelspezialist Christian Meyer zeigt Trinknippel
Drinknippel
Trinknippel Legehennenstall
Vervuild drinkwater
Verschmutztes Trinkwasser
Voorfilter
Vorfilter
Koolstoffilter
Kohlefilter
Waterleiding
Eine saubere Wasserleitung
Pomp
Pumpe
Drinkwatervoorziening uitloop
Trinkwasser Wintergarten
Christian Meyer en Christian Scholz_2
Christian Meyer (l) und Christian Scholz
Pluimveestal
Legehennenbetrieb familie Scholz