Die Grafik zeigt, dass die Säurebelastung aus der Ration im Zeitverlauf zunächst zunimmt und nach einem längeren Zeitraum abnimmt. Um den Pansen gesund zu erhalten, ist es notwendig, die Säurebelastung durch die Gabe von Pufferprodukten abzusenken. Die Pufferkapazität von Natriumbicarbonat ist für kurze Zeit sehr hoch, doch nach einem längeren Zeitraum ist die Pufferkapazität aufgebraucht, während die Säurebelastung noch immer vorhanden ist. Das „Vitaspor Buffer“ von Reudink sorgt gerade für eine langfristige Pufferung der Säure. Dadurch bleibt im Pansen über den gesamten Zeitraum hinweg ein stabiler pH-Wert erhalten. „Vitaspor Buffer“ von Reudink kann dadurch sehr gut bei Weidegang eingesetzt werden.