Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

11-12-2017

Vertrauen in die Zukunft

Wilfred Jonkman

Kolumne Wilfred Jonkman

Die neue Regierung in den Niederlanden präsentierte den Koalitionsvertrag für die nächsten vier Jahre mit dem Titel "Vertrauen in die Zukunft". Mit klaren Zielen, wie eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 49% bis zum Jahr 2030 bezogen auf 1990 sowie die Schließung aller Kohlekraftwerke bis 2030. In der Vereinbarung wurden die Ziele für den ökologischen Landbau ganz außer Acht gelassen. Der Bericht der Regierung aus 2016 mit der Nachhaltigkeitsstrategie lässt (etwas) mehr hoffen. Mit der so genannten „Agrarwende“ wurde das Ziel gesetzt, 20 Prozent Öko-Landbau zu erreichen. Eine Frist wurde jedoch nicht erwähnt.

Dieser Auszug stammt aus dem niederländischen Koalitionsvertrag: "Unsere Agrar-und Lebensmittelindustrie kann einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Versorgung mit Nahrungsmitteln für die wachsende Weltbevölkerung leisten. Die Politik zielt darauf ab, dieses Potenzial innerhalb der geltenden Natur- und Umweltnormen zu nutzen. Innovation und Unternehmergeist sind von entscheidender Bedeutung, ebenso wie die Kontinuität der Familienbetriebe, die im Sektor eine wichtige Rolle spielen". Der Schwerpunkt liegt auch auf der Förderung von nachhaltiger Landwirtschaft, Stadt-Landwirtschaft, Verkauf von regionalen Produkten und Tierschutz. Dies sind gewünschte Entwicklungen, bei denen sich der ökologische Landbau deutlich unterscheiden kann.

Dass Innovation in der Agrar-und Ernährungswirtschaft dabei eine entscheidende Rolle spielt, passt ganz zum Konzept von Reudink. Derzeit ist Innovation der Motor unseres Unternehmens und bei der Entwicklung des Bio-Sektors. Mit dieser Bio-Info-Ausgabe möchten wir die neuesten Innovationen und ihre Bedeutung für Sie vorstellen. Das gibt uns in jedem Fall ausreichend "Vertrauen in die Zukunft".

Wilfred Jonkman
Geschäftsführer Reudink