Suche
koeien in de weibiologische varkenskoeien1pluimvee nieuw 3varkens1koeien in de wei 2biologische legpluimvee

10-12-2018

Winterration Kühe: Tipps für Ihre Futter-Strategie

Winterration Kühe

Der kalte Frühling und der lange, extrem trockene Sommer haben einen großen Einfluss auf die Qualität Ihres Raufutters. Was ergeben die Analysen für Ihr Unternehmen? Und haben Sie bereits die Futterstrategie für den Winter erstellt? Folgende Punkte sind zu beachten.

Die Durchschnittszahlen von Eurofins zeigen, dass der erste Grasschnitt einen höheren Rohproteingehalt und im Durchschnitt eine gute Zellwandverdauung garantiert. In der Trockenperiode danach schoss das Gras in die Höhe und es entwickelte eine schlecht verdauliche Zellwand. Der von Dürre betroffene Silomais zeichnet sich durch einen viel geringeren Stärkegehalt aus, was zu weniger Energie pro kg Trockenmasse führt. Aber er hat – vorausgesetzt, dass er rechtzeitig gehäckselt wurde – eine bessere Zellwandverdauung. Das sind alles Faktoren, die einen direkten Einfluss auf die Milchmenge und den Gehalt der Milch haben. Nehmen Sie also rechtzeitig Raufutterproben und erstellen Sie mit Ihrem Milchvieh-Spezialisten eine Futterbilanz für den Stall und die Futterstrategie. Besprechen Sie mit ihm, welche Silagen zu welchem Zeitpunkt welcher Tiergruppe zu füttern sind. Dabei ist Folgendes zu beachten:

  1. Geben Sie den ertragreichsten Kühen, den Kühen und Färsen in der Transitperiode  und Jungvieh bis zu neun Monaten hochwertiges Raufutter.
  2. Dann sind die gering produktiven Kühe und das ältere Jungvieh dran.
  3. Die tragenden Färsen und die Kühe im Trockenstand bekommen das qualitativ minderwertige Raufutter.
  4. Verwenden Sie die speziellen Kraftfuttermischungen von Reudink, um trotz Raufuttermangel Ihre Kühe gesund zu füttern.
  5. Achten Sie auch ausreichend auf Mineralien, Spurenelemente und Vitamine in der Ration.
  6. Verhindern Sie Nacherwärmung in der Silage, weil das zu weniger Energie pro kg Trockensubstanz und eine geringere Futteraufnahme führt. Vor allem der zweite und dritte Schnitt sind anfällig aufgrund des höheren Trockensubstanz- und Zuckergehalts

Zu wenig Grund- oder Raufutter? Rufen Sie Reudink an!

Vermehrt erreichen uns in diesem besonderen Jahr Anfragen bezüglich Grund- und Raufuttermangel. Reudink hält verschiedene Lösungen bereit: von Maissilage über rohfaserreiche Rohwaren bis hin zu individuellen Einzelbetriebslösungen. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich an, Telefon: 04447-7429880.