Trockensteher und Tränkekälber – was brauchen sie wirklich?
Trockensteher und Tränkekälber gehören auf jedem Milchviehbetrieb zum Alltag. Auch die Erwartungen an diese Tiergruppen sind einheitlich: Gute Gesundheit, gute Körper- und Fellkondition, gute Grundlage für zukünftige Milchleistung und Fruchtbarkeit bilden. Zum Alltag gehören aber auch oft Probleme der Fellbeschaffenheit, Krankheitsanfälligkeit, Stoffwechsel und fehlender Leistung. Was brauchen die Tiere wirklich, um gesund und reibungslos durch diese sensiblen Phasen zu kommen? Ihr erfahrt es auf den Milchviehtagen von Reudink.
Unsere Bio-Milchviehspezialisten Stella Steinbrück und Christoph Bosbach nehmen euch mit in die Praxis, wo wir unsere Tipps und Tricks zu den Besonderheiten der Trockenstehzeit, sowie der Tränkezeit der Kälber mit euch teilen.
Möchten Sie an den Milchviehtagen von Reudink teilnehmen? Melden Sie sich an für eine der folgenden Daten auf unsere Webseite:
- Mittwoch den 1. Februar von 10:00 bis 15:00 Uhr in Stuhr (Niedersachsen)
- Donnerstag den 2. Februar von 10:00 bis 15:00 Uhr in Schlitz (Hessen)
Lesen Sie mehr auf unserer Website und melden Sie sich an >>