Eine gute Kälberaufzucht und eine ausgewogene Ration für Ihre Kühe sind wichtige Erfolgsfaktoren für Ihren Milchviehbetrieb. Vitale Kälber geben in Zukunft mehr Milch und mit der richtigen Aufwertung durch Nebenprodukte und Kraftfutter erhalten Sie mehr Milch aus Ihrem Grundfutter.
Die Firmen Lindenberg und Reudink laden Sie daher herzlich zum Studientag „Clever füttern“ ein, an dem wir Ihnen unser Wissen zu diesen Themen mitteilen möchten. Pie Leunissen und Christoph Bosbach – Milch-viehspezialisten bei Reudink – geben in ihren Vorträgen Impulse um dann gemeinsam mit Ihnen ins Ge-spräch zu kommen. Danach besichtigen wir den Bio-Milchviehbetrieb Weber in Friesenhagen. Die Familie Weber wirtschaften seit 2009 nach Bioland-Richtlinien. Sie zeigen uns ihre innovativen Lösungen für AMS und Rationsgestaltung in der Praxis.
- Termin: Donnerstag, den 28. November von 10:30 Uhr bis 16 Uhr
- Tagungsort: Landhaus Berghof, Berghof 1 in 57482 Wenden, Tel. 02762-5266, landhaus-berghof.de
- Betrieb: Familie Weber, Heiligenborn 2 in 51598 Friesenhagen
Programm
10.30 Uhr Willkommemskaffee und Begrüßung (Udo Lindenberg und Ludger Beesten)
10:45 Uhr Kälberfütterung „Mehr Freude und (später) mehr Milch mit vitalen Kälbern“ (Christoph Bosbach)
11:30 Uhr Rationsoptimierung: Grundfutterleistung; Aufwertung durch Nebenprodukte und Kraftfutter (Pie Leunissen)
12:15 Uhr Einladung zum Mittagsimbiss
13:00 Uhr Diskussion, Fragen
13:30 Uhr Vorstellung Betrieb Weber
13:45 Uhr Abfahrt zur Betriebsbesichtigung Bio-Milchviehbetrieb Familie Weber
14:00 Uhr Bio-Milchviehbetrieb Weber – Blick in die Praxis
15:00 Uhr Diskussion, Fragen
15:30 Uhr Abschluss
Anmeldung
Wenn Sie an diesem Studientag teilnehmen möchten senden Sie eine E-Mail an: ludger.beesten@reudink-bio.eu. Sie können sich bis spätestens bis zum 14. November 2019 anmelden. Bei Fragen rufen Sie mich gerne an unter der 0171 – 373 12 42. Wir freuen uns auf ihr Kommen!