Christoph spricht über die Herausforderungen im Rahmen des Futterkonzepts: "Im Allgemeinen sind die Erfahrungen mit HomeMixxing sehr gut. Doch manchmal geht bei der Zusammenstellung etwas schief. Zum Beispiel kann die Menge des Futters sehr unterschiedlich sein. Manchmal hat man viel Volumen und manchmal nicht. Wir sehen auch, dass die Schweine manche Futtermittel besser fressen als andere. Das ist eine Frage von Versuch und Irrtum.“ Er fragt sich auch, ob es sich in seinem Fall lohnt. "Ich habe es nicht genau berechnet, aber die Investitionskosten waren hoch und wir haben viel Zeit investiert. Das liegt auch daran, dass wir darin ein Hobby haben. In Zukunft werden wir mehr Futtermittel mit der Anlage herstellen. Vielleicht können wir das auch für die Mastschweine verwenden."
Bennie erzählt weiter: "Bedenken Sie, dass auf diesem Hof eine Futtermittelfabrik aufgebaut ist, in der Lastwagen be- und entladen werden können. HomeMixxing kann auch in kleinerem Maßstab sehr effektiv sein. Sie müssen nicht alles selbst anbauen, sondern können sich auch für den Kauf von Rohwaren entscheiden. Es erfordert also keine großen Investitionen, höchstens ein zusätzliches Silo oder eine gute ebene, harte Fläche für die Lagerung von Getreide in einem Behälter, und man kann trotzdem die Vorteile dieses Fütterungskonzepts genießen."