Suche
biologische varkens biologische varkens

Schweine

Ein guter Bio-Tierhalter zu sein ist Spitzensport - das gilt vor allem für die Schweinehaltung. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem biologischen Ausgangspunkt, dem Kundenwert und der Wirtschaftlichkeit zu finden.

Die Tiere verfügen über viel Raum, sowohl in den Ställen als auch im Auslauf draußen. Weiter wird viel mit Stroh gearbeitet und den Tiere mit Rauhfutter angeboten. Das Ganze ist für ihr Wohlbefinden. Es ist jedoch auch arbeitsintensiv und die Baukosten sind relativ hoch. Außerdem ist Bio-Futter deutlich teurer als konventionelles Futter. Es gilt also auch die Produktivität und damit den Ertrag zu überwachen – einen nachhaltiger Ertrag erwirtschaften  nennen wir das bei Reudink.

Spezialisierte Berater
Damit wir Kunden beim Erzielen eines nachhaltigen Ertrags vollständig unterstützen können, arbeiten bei uns Berater, die auf die Schweinehaltung spezialisiert sind.  Wichtige Bereiche sind die Zeit der Ferkel bei der Sau, das Absetzen der Ferkel und die Schlachtkörperqualität der Mastschweine.
Neben Kenntnisse über Schweineernährung verstehen die Berater auch viel von Managementangelegenheiten. Für existierende Betriebe heißt das, praktische Ratschläge bei der Verwirklichung eines nachhaltigen Ertrags.