Ein guter Bio-Tierhalter zu sein ist Spitzensport, das gilt auch für die Ziegenhaltung. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem biologischen Ausgangspunkt, dem Kundenwert und der Wirtschaftlichkeit zu finden.
Wir konzentrieren uns in der Ziegenhaltung auf Faktoren, die eine nachhaltige Milchproduktion und einen nachhaltigen Ertrag beeinflussen. So optimieren wir Aufzucht, Ernährung, Ziegenkomfort und Arbeitsorganisation auf Betriebsebene.
Aufzucht und Gesundheit
Eine gute Aufzucht ist ausschlaggebend. Wenn die Ziegen beim Decken nicht schwer genug sind, verlieren sie zu viel Energie an Wachstum und das kostet Milch. Und das wird dem Widerstand der Tiere nichtn gut tun. Aufzucht im eigenen Betrieb mit dem Einsatz eigener Böcke ist das Beste. Das vermeidet, dass Krankheiten übertragen werden und sorgt für einen hohen Gesundheitsstatus des Ziegenbestandes. Sorgen Sie beim Ankauf von Lämmern dafür, dass sie von CL- und CAE-freien Ziegenbetrieben stammen.
Selbstverständlich spielt Ernährung eine große Rolle bei der Milchproduktion und der Gesundheit von Ziegen. Eine ausgeklügelte Ration ist von wesentlicher Bedeutung für eine nachhaltige Produktion von Milchmenge, Fett- und Eiweißgehalt. Neben Standardfutter arbeitet Reudink viel mit maßgearbeiteten Futtersorten, die auf Ihre spezifische Situation abgestimmt sind.
Wissen der Berater
Unsere Berater helfen Ihnen nicht nur mit ihrem Wissen über Ernährung, sondern unterstützen Sie auch bei Managementangelegenheiten. Für existierende Betriebe heißt das praktische Ratschläge im Stall und eine akkurate Kostpreisberechnung. Viele (startende) Unternehmer erzielen Erfolge in der Bio-Ziegenhaltung, auch dank der intensiven Betreuung und des ausgewogenen Futters. Die Verbindung einer intensiven Betreuung und ausgewogenen Futters ist eine Erfolgsformel.
Reudink bietet:
-
Berater, die auf die Bio-Ziegenhaltung spezialisiert sind
-
Ein breites Sortiment mit Standardmischfutter
-
Möglichkeiten für maßgearbeitetes Futter, auf spezifische Betriebssituationen zugeschnitten.
-
Eine starke Basis für die Verwirklichung einer hohen Lebensproduktion und eines nachhaltigen Ertrags